TuS Hohnstorf investiert massiv im Jubiläumsjahr
Positiver Trend bei Mitgliederzahlen und Sportangebot
Einen positiven Trend berichtete der erste Vorsitzende Olaf Redlich in seinem Geschäftsbericht. Erstmals konnte der TuS nach vielen Jahren wieder ein deutliches Plus bei den Mitgliedern vermelden. So stieg die Mitgliederzahl bereinigt um die Austritte auf 850, das sind 48 Sportler mehr als im Jahr 2023.
Dies sei, betonte Redlich, zum einem dem breiten Sportangebot geschuldet, welches auch in 2024 wieder um einige neue Abteilungen erweitert wurde. Dazu zählen u. a. der Hundesport, aber auch Rugby für Kinder und Jugendliche. Parallel hat der TuS sein Kursangebot ausgebaut. Hier werden z. B. Yoga aber auch Meditationskurse die das Angebot der Mannschaftssportarten ergänzend angeboten.
Es ist deshalb nicht verwunderlich dass auch in diesem Jahr wieder eine Reihe von Sportlern und Sportlerinnen für ihre langjährige Mitgliedschaft im TuS Hohnstorf geehrt wurden. So auch der gebürtige Hohnstorfer Peter Meyer, der in diesem Jahr 75 Jahre Mitglied im Verein ist.
Hohe Investitionen in den Sport
Der TuS Hohnstorf wird in diesem Jahr einen mittleren fünfstelligen Betrag in seine sportlichen Aktivitäten investieren. Das ist das Fazit des Kassenberichts von Kevin Lühr, 3. Vorsitzender (Finanzen). Das Geld werde insbesondere in die bereits in den vergangenen Jahren beantragte Umrüstung der Flutlichtanlage in eine stromsparende LED Variante fließen. Darüber hinaus solle in diesem Jahr der ebenfalls auf der letzten Jahreshauptversammlung beschlossene Kauf eines Vereinsbusses nunmehr realisiert werden.
Dennoch sei, so Lühr, auch für das Jahr 2025 der reibungslose und umfangreicher Sportbetrieb des TuS Hohnstorf gewährleistet, da man die Investitionen teilweise aus den Rücklagen des Vereins nehmen werde.
Vorstand im Amt bestätigt
Bei den anschließenden Wahlen wurden Olaf Redlich als erster Vorsitzender und Susann Cohrs als Vorstandsmitglied für Schriftführung und Marketing in ihren Ämtern bestätigt. Unbesetzt blieb hingegen der Posten des Vorstandsmitglied Öffentlichkeitsarbeit, da Thomas Hinze nach sechs Jahren Mitgliedschaft im TuS-Vorstand nicht erneut zur Wahl angetreten war. Bestätigt in Ihrem Amt wurde auch Jette Ambrosius, die als Beisitzerin dem Vorstand
Vorbereitungen zum Jubiläum laufen auf Hochtouren
Einen besonderen Stellenwert nimmt in diesem Jahr die Sportgeschichte in Hohnstorf ein, die sich am 1. April zum hundertsten Mal jährt. Die Feierlichkeiten dazu werden am Wochenende vom 20. bis 22. Juni 2025 stattfinden. Was genau auf dem Program steht wollte Olaf Redlich noch nicht verraten. Es wird aber ein buntes Programm rund um den Sport geben, bei dem auch die Unterhaltung nicht zu kurz kommen wird.
Änderung der Satzung des TuS Hohnstorf
Auf der Jahreshauptversammlung am 24. Januar 2025 wurde über eine Änderung der Satzung beschlossen. Damit sich alle Mitglieder mit den Inhalten und Änderungen vertraut machen können, können Sie sich hier die neue Version der Satzung sowie eine Gegenüberstellung der alten und neuen Version herunterladen:
> Satzung des TuS Hohnstorf Stand Januar 2025
> Gegenüberstellung der bisherigen Satzung und der Neufassung Stand Januar 2025
Bericht zur Jahreshaptversammlung 2024
Neue Satzung, neuer Vereinsbus, neue Angebote – Viel Neues auf der Jahreshauptversammlung 2024
TuS-Hohnstorf – Fast schon rekordverdächtige 95 Teilnehmer, darunter auch einige Gäste, hatten sich am Freitag, den 26. Januar 2024, im Restaurant „Zum Hohnstorfer“ eingefunden, um an der diesjährigen Jahreshauptversammlung des TuS Hohnstorf teilzunehmen.
Erstmals wurde die Versammlung durch den letztjährig neu gewählten ersten Vorsitzenden Olaf Redlich geleitet. Dieser konnte in seinem Geschäftsbericht viel positives berichten. Nach langen Jahren der Stagnation sei die Mitgliederzahl in 2023 erstmals wieder um 13 Mitglieder auf nunmehr 802 gestiegen. Auch an Veranstaltungen hatte das Vereinsjahr 2023 einiges zu bieten. Im Juni führte die Abteilung Lauftreff ihren vierzigsten Deichlauf durch, an dem über 350 Aktive teilnahmen. Im Juli feierte die Fußballabteilung ihr 75jähriges Bestehen. Im September konnten beim Spiel- und Sportfest des TuS über 100 Kinder an zehn Stationen ihr sportliches Können ausprobieren.
Sportangebot in 2023 und 2024 weiter im Ausbau
Erfreulich sei, so Redlich, dass der TuS im vergangenen Jahr sein Sportangebot erneut erweitert habe. Eine Kinder-Trampolingruppe wurde neu ins Leben gerufen. Für die jüngsten Sportler wurde Kindertanz ins Angebot aufgenommen. Für die Erwachsenen böte die Basketballabteilung „Freizeit-Basketball“ an, bei dem der Spaß am Spiel im Vordergrund steht. Last but not least war der im November angebotene Yoga-Kurs des TuS ein so großer Erfolg, dass die zur Verfügung stehen Plätze sehr schnell ausgebucht waren. Als Reaktion darauf wird im Februar 2024 ein weiterer Kurs aufgelegt werden.
Für 2024 plant der TuS Vorstand Angebote für die älteren Mitglieder bzw. Mitglieder die derzeit nicht oder nicht mehr aktiv Sport betreiben. Gestartet wird mit einem Bingo-Nachmittag. Das Angebot soll im Laufe des Jahres erweitert werden. Für Kinder wird es in diesem Jahr ein neues Angebot für das Rugby Spiel geben.
100 Jahr Feier des TuS im Jahr 2025
Im Anschluss gab Olaf redlich noch einen kleinen Ausblick in das Jahr 2025. Dieses steht ganz im Zeichen der Feierlichkeiten zum 100jährigen Bestehen des TuS Hohnstorf.
Obwohl der Verein laut den Unterlagen am 01. April 1925 gegründet worden sei, wird der TuS die offizielle Feier erst im Juni, geplant ist der 20. bis 22.06.2025, abhalten, da dann das Wetter hoffentlich besser ist. Sein Appell an die Teilnehmer, aber auch an alle anderen TuS Mitglieder, galt das Organisationskomitee des Vorstandes hier tatkräftig zu unterstützen.
Solide Finanzlage
Durch den Kassenbericht führte Kevin Lühr, Vorstandsmitglied für Finanzen und Organisation. Er legte in seinem sehr umfangreichen Kassenbericht dar, dass auch für das Jahr 2024 ein reibungsloser und umfangreicher Sportbetrieb des TuS Hohnstorf gewährleistet ist. Für die Jahreshauptversammlung 2024 beantragten die Kassenprüfer die Entlastung des Vorstandes, die durch die anwesenden Mitglieder einstimmig bestätigt wurde.
Andreas Studt ist neuer 2. Vorsitzender
Unspektakulär verliefen die Wahlen. In diesem Jahr wurde turnusgemäß der zweite Vorsitzende und das Vorstandsmitglied für Finanzen und Organisation gewählt. Die bisherige zweite Vorsitzende, Corinna Hinze, stellte sich nicht mehr zur Wahl. Einstimmig wurde deshalb Andreas Studt zum zweiten Vorsitzenden gewählt. Er gibt damit sein bisheriges Amt als Vorstandsmitglied für Veranstaltungen auf, das damit nunmehr unbesetzt ist. Die Wahl zum Vorstandsmitglied für Finanzen und Organisation verlief ebenfalls einstimmig, so dass Kevin Lühr für zwei weitere Jahre das Amt bekleidet.
Versammlung stimmt für neue Satzung, Hundesport-Abteilung und Vereinsbus
Spannung versprachen zum Schluss der Sitzung die Tagesordnungspunkte 13 bis 15. In Ihnen wurden die Themen der neuen Satzung, der geplanten neuen Hundesport-Abteilung und die Anschaffung eines Vereinsbusses besprochen.
Einleitend zur Abstimmung über die neue Satzung berichtete Olaf Redlich, dass die Erneuerung nunmehr zwingend gewesen sei, da die aktuelle Fassung den Erfordernissen eines modernen Vereins nicht mehr gerecht geworden sei.
Das sahen auch die stimmberechtigten Mitglieder so und nahmen die neue Fassung mehrheitlich an.
Im Anschluss erläuterte Thomas Hinze für den Vorstand den aktuellen Stand zu Vertrag und Inhalt der geplanten Hundesport-Abteilung. Dabei konnte er die Befürchtung der Mitglieder aus der letzten außerordentliche Mitgliederversammlung, die neue Abteilung könne den Verein finanziell belasten, ausräumen. Sowohl Pacht, Übungsleiterkosten und initiale Kosten für den Start des Übungsbetriebes bewegen sich auf dem Niveau anderer Abteilungen im TuS. Die Versammlung beschloss deshalb mehrheitlich den Hundesport in das Angebot des Vereins aufzunehmen. Der TuS ist damit deutschlandweit einer der wenigen Vereine die den Hundesport vereinseitig anbieten und im Kreissportbund Lüneburg derzeit sogar der einzige Verein mit diesem Angebot.
Eine finanzielle Frage war zum Ende der Sitzung der Antrag an die Hauptversammlung einen Vereinsbus anzuschaffen. Insbesondere für die Basketballabteilung ist die Anschaffung essentiell, da die Spiele der Basketballer derzeit in größeren Entfernungen ausgetragen werden, die nicht mehr allein nur mit Privat-PKW Fahrten zu bewerkstelligen sind. Basketball-Abteilunsgleiter Tobias Schlender erläuterte gemeinsam mIt Kevin Lühr vom TuS Vorstand die organisatorische und auch finanzielle Planung des Vorhabens. Letztere gestaltet sch für den TuS überschaubar. Durch einzuwerbende Förderungen lassen sich die Anschaffungskosten des Fahrzeugs für den TuS auf ein überschaubares Maß reduzieren. Die laufenden Kosten sind darüber hinaus ebenfalls zu stemmen. Vorbehaltlich dass die Anschaffung im geplanten Rahmen eine Förderung erhält stimmte die Versammlung bei drei Gegenstimmen für die Anschaffung des Vereinsbusses bevor die Jahreshauptversammlung pünktlich um 21 Uhr beendet wurde.
Langjährige Mitglieder im TuS Hohnstorf geehrt



